Wir stellen uns vor
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22
Allgemeine Informationen
Hier erhalten Sie Informationen über die Ausbildung zur Kindergartenpädagogin / zum Kindergartenpädagogen am Kolleg für Elementarpädagogik und die Eignungsprüfung. Gerne beantworten wir auch Ihre diesbezüglichen Fragen telefonisch oder per Mail. Bitte kommen Sie aufgrund der aktuellen Covid-19 Maßnahmen nur nach telefonischer oder schriftlicher Voranmeldung persönlich vorbei.
Senden Sie uns Ihre Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2021/22 bis spätestens 18.1.2021 per E-Mail an bafep@tsn.at zu. Eine persönliche Abgabe im Sekretariat ist derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Anmeldeunterlagen:
– Anmeldeformular (Download unten)
– Geburtsurkunde
– Staatsbürgerschaftsnachweis
– Sozialversicherungsnummer
– Maturazeugnis/Berufsreifeprüfungszeugnis/Studienberchtigungszeugnis
– Lebenslauf handgeschrieben
– Lichtbild
– Schwimmausweis (Fahrten- oder Allroundschwimmausweis)
Abgabe bis Ausbildungsbeginn 2021/22 möglich
Die schriftliche Einladung zur Eignungsprüfung wird den Bewerberinnen und Bewerbern im Jänner 2021 (nach den Weihnachtsferien) im Postweg übermittelt.
Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
Die Prüfungen für Deutsch, Englisch, Biologie und Geschichte können am BFI absolviert werden. Hierfür findet auch ein regelmäßiger Unterricht zu den einzelnen Fächern statt.
Die Prüfungsfächer Didaktik bzw. Pädagogik werden an der BBAfEP abgelegt. Folgende Vorgesprächstermine
(Anmeldung per Mail m.strauhal@tsn.at) werden in diesem Schuljahr angeboten:
Mittwoch, den 3.3.2021 um 13:00
Ein Termin für die schriftliche Prüfung im zweiten Semester wird noch bekanntgegeben.
Voraussetzungen für eine Aufnahme an der BBAfEP sind positiv abgeschlossene Studienberechtigungsprüfungen, berufsspezifisches Praktikum und eine positiv abgelegte Eignungsprüfung.
Termine für unsere Informationsabende (virtuell)
Open House – Montag, 11.1.2021
Bitte um schriftliche Voranmeldung via Mail an bafep@tsn.at.
Eignungsprüfung für die Kollegausbildung:
Download:
Grundlagen
Für die Arbeit mit jungen Menschen bedarf es einiger Voraussetzungen. Von Interessenten und angehenden ElementarpädagogInnen erwarten wir…
Respekt und Achtung dem Menschen und im Besonderen dem Kind gegenüber
- Wertschätzung und Interesse an der Vielfalt kindlicher Ausdrucksformen
Bereitschaft, sich auf die Erlebnis- und Gedankenwelt von Kindern einzulassen
Freude an der Gestaltung einer anregenden Umwelt, um Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten
Aufnahmevoraussetzungen
Für die Aufnahme ins Kolleg für Elementarpädagogik sind folgende Abschlüsse notwendig:
Reifeprüfung bzw. Matura, oder Berufsreifeprüfung
Studienberechtigungsprüfung
erfolgreich abgelegte Eignungsprüfung
Nachweis in Schwimmen: Fahrtenschwimmschein oder Allroundschwimmer (dieser ist spätestens bis Schulbeginn nachzureichen)
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird folgendes
überprüft:
soziale Kommunikation und Interaktion
musikalische Bildbarkeit
Bildbarkeit im Bereich des kreativen Gestaltens
körperliche Gewandtheit und Belastungsfähigkeit