Neues von der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Herzlich willkommen auf der Homepage der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik, Haspingerstraße 5, 6020 Innsbruck. Als Bundesschule bieten wir ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Betreuungsmöglichkeiten im Bereich Elementarpädagogik: Die Ausbildung zur/zum KindergartenpädagogIn, FrüherzieherIn, sowie HorterzieherIn. Die Möglichkeit einer 5-jährigen Ausbildung inkl. Matura und Berufsausbildung, sowie nach erfolgreicher Matura oder Berufsreifeprüfung das Studium an unserem 2-jährigen Kolleg für Elementarpädagogik. Im Haus des Kindes, bieten wir zudem 3 Kindergartengruppen, eine Kinderkrippe, sowie einen Hort für die Bildung und Betreuung Ihrer Kinder an.
Auf dieser Seite finden Sie alle notwendigen Informationen in den entsprechenden Bereichen. Sollten Sie dennoch Fragen haben, freuen wir uns Ihnen unter Kontakt jederzeit alle notwendigen Informationen zukommen zu lassen.
Bilderbuch des Monats
Bilderbuch des Monats Juli 2019
Benno Meliss / Wolfgang Ingenhaeff (Text) / Benno Meliss (Illustration): Spaguzzi und der Kaiser. Eine Zeitreise durch Tirol mit Maximilian I. Berenkamp Verlag 2019 ISBN: 978-3-85093-394-0 Wenn ein Kunsterzieher und Künstler, der in seiner [...]
Aktuelles an der BAfEP
Adventoase 2019
Unter dem Motto „Lass dir von uns ein Märchen schenken! Befrei dich vom weihnachtlichen Stress!“ lädt die Schulbibliothek gemeinsam mit den ReligionslehreInnen zu einer besinnlichen Zeit jeden Mittwoch im Advent. Meditative Musik, ein schönes Märchen [...]
Aktuelles am Kolleg
Adventoase 2019
Unter dem Motto „Lass dir von uns ein Märchen schenken! Befrei dich vom weihnachtlichen Stress!“ lädt die Schulbibliothek gemeinsam mit den ReligionslehreInnen zu einer besinnlichen Zeit jeden Mittwoch im Advent. Meditative Musik, ein schönes Märchen [...]
Aktuelles im Haus des Kindes
Vorlesetag (1B)
Im Rahmen des Tiroler Vorlesetages besuchte die KG1b Klasse den Praxiskindergarten. Eine Schülerin berichtet: “Am Montag begann unsere Kindergartenpraxis wie gewöhnlich im Kindergarten. Wir Schülerinnen der Klasse 1b Gruppe 1 teilten uns in die [...]