

News
Unsere Bibliothek hat sich nun endgültig als Rechercheort für Praxis und Diplomarbeiten etabliert und wird von den Schüler:innen der Schule gut angenommen. Wieder aufgenommen wurde auch das Projekt gemeinsam mit der Buchhandlung Tyrolia „Bilderbuch des Monats“. Dabei verfassen jeweils wechselnde Klassen im Fach Deutsch eine Bilderbuchrezension zu ausgewählten Bilderbüchern
Öffnungszeiten
Mo: 5. Stunde 12-12.45 – Perzl, 6. Stunde 12.45-13.30 Wallner
Di: 7.30-7.50 Wallner, 3. Stunde 10.15-10.45 Wallner, 4.& 5. Stunde
11-13 Perzl, 6. Stunde 13-13.30 Wallner, 8. Stunde 14.35-15.25 Wallner
Mi: 5. Stunde 12-12.45 Perzl; 6. Stunde 12.45-13.35 Wallner; (Beratung Diplomarbeit)
Fr: 7.30-7.50 Perzl
Neuerscheinungen
Bilderbücher zum Nachlesen
Drachenregentage
Im Bilderbuch „Drachenregentage“ von Julie Völk geht es um den jungen Toni und seinen
Drachenfreund Fred. An einem regnerischen Tag wollte es sich Toni eigentlich gemütlich machen, aber dann kam sein Drachenfreund auf Besuch. Wegen eines kleinen Problems machten sich die beiden aber trotzdem auf in den Regen.
Das Buch kommt mit sehr wenig Text aus. Die Bilder sind sehr detailliert gestaltet und regen die Phantasie an. Durch die Bilder zieht sich eine Geschichte, jedoch sprechen auch die einzelnen Bilder für sich. Im elementarpädagogischen Bereich kann man das Buch vor allem mit jüngeren Kindern gut behandeln. Die Bilder bieten fernab von der Geschichte viel Sprachanlässe. Deshalb eignet es sich sowohl für Kleingruppen als auch für Partner- oder Einzelarbeit.
Das eigentliche Thema des Buches befasst sich mit dem „aufs Klo gehen“. Dieses ganz intime Thema wird in der Geschichte mit sehr viel Verständnis und Geduld bearbeitet. Das Schamgefühl und das nötige Feingefühl der Bezugsperson werden authentisch dargestellt.
Das Bilderbuch ist für den Einsatz im Kindergarten zu empfehlen, weil es aktuelle Werte vertritt und viel Spielraum für Interpretationen zulässt.
3KB
Eichhörnchen zieht um
Im Bilderbuch „Eichhörnchen zieht um“, von Henrike Wilson geschrieben und im Verlag „Gerstenberg“ veröffentlicht, geht es um ein Eichhörnchen, das aus der Winterruhe erwacht und bemerkt, dass sein Zuhause, der Baum, entwurzelt wurde. Nun macht sich das Eichhörnchen auf die Suche, ein neues Zuhause zu finden. Aber wohin soll das Eichhörnchen ziehen? Auf der Suche nach seinem neuen Zuhause trifft es als erstes auf die hilfsbereite „Haselmaus“, auf einen „Buntspecht“ und eine freundliche „Hasenfamilie“. Doch nirgends fühlt sich das Eichhörnchen wohl. Eines Tages macht es sich auf die Suche und findet den schönsten Baum weit und breit, doch der Baum ist bereits bewohnt….
Im Bilderbuch werden die Werte „Hilfsbereitschaft“, „Freundschaft“ und „Empathie“ groß geschrieben. Das Buch von Henrike Wilson ist einfach zu lesen, klar verständlich und durch große Illustrationen können die Kinder der Geschichte gut folgen. Trotzdem sind in den Illustrationen Details vorhanden, die einer Suchgeschichte ähneln. Die Farben der Illustrationen sind sehr stimmig und eher neutral gehalten, sie passen sich äußerst gut an die Wirklichkeit an. Es ist einfach, sich in die Situation des Eichhörnchens hineinzuversetzen und bei den Geschichten haben die Kinder die Möglichkeit, voll mit zu leben. Eine klare Empfehlung für die Verwendung im Kindergarten!
3KA
