-
Termin für die Eignungsprüfung im Schuljahr 2023/24: Montag 29.01.2024 bis Donnerstag 01.02.2024
-
Nach erfolgter Anmeldung wird die Einladung zur Eignungsprüfung Mitte Jänner zugesandt
-
Folgende Teilprüfungen sind positiv abzulegen:
Eignungsprüfung Körperliche Gewandtheit
- Mitzubringen: Sportbekleidung, Hallenturnschuhe
- Geschicklichkeitsparcours
- Koordinative Laufschule
- freies Seilspringen in der Vorwärtsbewegung
- Seilspringen in Vorwärtsbewegung (linkes und rechtes Bein steigt abwechselnd über Seil)
- Laufen und schwingen des Seils rechts und links am Körper vorbei
- Hopserlauf vorwärts (mit Armtätigkeit)
- Hopserlauf rückwärts
- seitlich Laufen, vorne und hinten überkreuzen
- 8-Minuten-Lauf
Eignungsprüfung soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit
- Mitzubringen: 1 bis 3 persönliche Fotos in Papierform – Die Bilder sind eine Unterstützung für Erzählungen aus dem persönlichen Leben.
- Vorstellungsrunde mit einem Kennenlernspiel und zwanglosen Gesprächen
- Teambereitschaft bzw. Teamführung durch die aktive Mitwirkung an einem gruppendynamischen Spiel
- Feedbackgespräche in einer Eins-zu-Eins-Situation
- Reflexionsfähigkeit und Möglichkeit zur Perspektivenübernahme im Rückblick auf das Teamspiel
- Empathie in Bezug auf Einschätzung anderer
- Selbst- und Fremdwahrnehmung und der Umgang mit den entstehenden Diskrepanzen in einem Feedbackgespräch
Eignungsprüfung Schöpferisches Gestalten
- Mitzubringen: 2 Bleistifte in unterschiedlichen Stärken (H und B) und Radiergummi – Bildgestaltung zu einem bestimmten Thema
- Offenes Gestalten mit unterschiedlichen Materialien in Gruppenarbeit. Die dazu benötigten Materialien werden von der Schule gestellt.
- Kriterien: Beobachtungsgabe und Grundkenntnisse räumlicher Darstellung (z.B. Licht und Schatten, Überschneidungen, Perspektive)
Eignungsprüfung Musikalische Bildbarkeit
- Übermittlung eines USB-Sticks mit Video (mp4), mit selbst gesungenem Kinderlied oder sonstigem Lied. Dabei muss man beim Singen gut hörbar und sichtbar sein, eine Begleitung mit Instrument(en) oder mit einem Playback ist erlaubt.
- Nachklatschen von Rhythmen
- Nachklatschen und sich gleichzeitig bewegen
- Nachsingen von Tönen und einfachen Motiven