So hieß unser Projekt, mit dem wir, die Kollegklasse 1A, uns im ersten Semester beschäftigten. Die Klasse teilte sich in sieben Kleingruppen auf und jedes Team arbeitete über mehrere Wochen den ausgewählten Wahrnehmungsbereich in den unterschiedlichsten Fächern aus. Ziel war, einen Messestand zu gestalten, um dann die Ergebnisse präsentieren zu können.  Es entstanden vielfältige Praxismaterialien, interessante PowerPoint-Präsentationen, aussagekräftige Folder, ein sinnlicher Film und kreative Plakate. Die vorbereiteten Messestände konnten vor den Weihnachtsferien unter Einhaltung der Hygienevorschriften von Studierenden und Lehrpersonen besucht werden.

Das Projekt war ein großer Erfolg. Wir sammelten verschiedene Erfahrungen und konnten fächerübergreifend und selbstständig arbeiten. So eigneten wir uns Fachwissen auf unterschiedliche Art und Weise an.

Hier ein paar Einblicke zu unseren Präsentationen:

KINÄSTHETISCHE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Bewegungsteppich

TAKTILE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Folder und PowerPoint

OLFAKTORSICHE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Geruchsmemory, Geruchsdosen mit Rezeptbuch, Duftsäckchen mit Gedicht

VISUELLE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Hologramm, Matching Colours, ein Kaleidoskop, eine Lochkamera

VESTIBULÄRE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Studierenden KO 1A Holzlöffel, Balancierbrett, Holzstelzen, Stoffsäckchen mit verschiedenen Inhalten

GUSTATORISCHE WAHRNEHMUNG

Messestand mit kleinen Schachteln und Lebensmittelaufklebern, Augenbinde

AUDITIVE WAHRNEHMUNG

Messestand mit Geräuschmemory und verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Instrumenten