Rachel Bright / Jim Field: Die Streithörnchen
Aus dem Englischen von Pia Jüngert
Magellan Bannberg 2018
ISBN: 978-3-82317-5
Zwei gänzlich unterschiedliche Eichhörnchen – der unbekümmerte Lenni und der vorsorgende Finn streiten sich u einen Zapfen und begeben sich dabei in Lebensgefahr. erst dann merken sie, dass sie sich gegenseitig helfen müssen und freuen sich letztendlich, dass sie noch am Leben sind: “Jetzt Schluss mit dem Streit und den dummen Querelen! Lass uns lieber feiern, wir sind noch am Leben!” Gemeinsam wird gefeiert, geteilt und sich an der Freundschaft gefreut.
Gar keine Frage, die Themen Teilen und Streiten sind Themen aus der Alltagswelt der Kinder. Wie die Themen in diesem Bilderbuch umgesetzt werden, ist einmalig. Sowohl vom Text als auch von den Bildern wird eindrücklich Tempo UND Bewegung gezeigt.
Der Text ist durchgehend gereimt und sehr passend, aber individuell zu den Bildern gesetzt. Einzelne Wörter, die besonders betont gehören, werden mit Großbuchstaben geschrieben, andere Betonungen werden durch das Setzen einer neuen Zeile bzw durch Punkte dem Vorlesenden gleicht deutlich gemacht: “Dort sind die / Aller. / Letzten. / Nüsse. / Vom. / Jahr!” Akustische Geräuschbezeichnungen unterstreichen die Geschichte mit “BOING!” oder “BAM-BING”. Die Lautmalerei-Wortwahl, um die Unterschiede der beiden Charaktere deutlich zu machen (Leichtfuss-Lenni und Bin-bereit-Finn) zeigt, dass der eine das Leben locker nimmt und nicht wirklich vorsorgt, der andere aber so viel sammelt, um jederzeit für den Winter bereit zu sein. Spannungselemente finden sich sprachlich dadurch, dass das letzte Wort im Reim erst auf der nächsten Seite steht. Das lässt die Lesenden oder Zuhörenden ganz unruhig werden vor Aufregung.
Die Bilder in unterschiedlichen Techniken – zum Teil gemalt, zum Teil gestempelt, zum Teil mit Spritztechnik tragen durchwegs die angenehm-warmen Farben des Herbstes und sind je nach Situation unterschiedlich gesetzt. So gibt es doppelseitige Bilder oder – und zwar sobald die Geschwindigkeit der Geschichte steigt – mehrere Bilder comicsartig auf einer Seite (untereinander oder nebeneinander), die dadurch die Spannung erhöhen. Verwischende Farben zeigen zudem die Bewegung und die Schnelligkeit in der Erzählung.
Um die Spannung aufzubauen, werden die Bildperspektiven gewechselt – so sehen wir die zwei Hörnchen von oben, als sie sich in die Fluten stürzen. In der größten Spannung dreht das Bild und auch die Schrift passt sich dieser Bewegung an. Die Lesenden werden gleichsam verweht.
Soviele Spannungselemente, die durch Wort und Bild komponiert werden! In all diesen und in der ansprechenden Geschichte gefallen mir die witzigen Gesichtsausdrücke, die mit wenigen Strichen sehr ausdrucksstark sind, besonders gut.
Neugierig machen mich auch die anderen Bücher des Erfolgsduos Bright/Field … da gibt es noch einen Löwen und einen Koala und es geht um Stärke und Mut.
Ein Bilderbuch, das zurecht einen zweiten und auch weiteren Blick wert ist ….
(Regina Rüscher-Christler)
Bestellmöglichkeit:
https://www.tyrolia.at/list?quick=streithörnchen&sendsearch.x=0&sendsearch.y=0