Lena Raubaum (Text) und Clara Frühwirth (Illustration): Die Knotenlöserin
Tyrolia 2018 ISBN: 978-3-7022-3702-8
„Komm, Knotenlöserin, komm! Und löse die Knoten, die Knoten!“
Sie kommt einfach, löst Knoten, hört zu und wandert wieder weiter. Es macht fast den Anschein, als wäre sie nicht von dieser Welt – wenn sie da ist, ist sie da und löst die Knoten, aber „Manche Knoten sind nicht mein, manche Knoten müssen sein udn manche lösen sich ganz von allein.“ und sie zieht auch wieder weiter.
Die beiden DIXIE-Kinderliteraturpreisträgerinnen haben sich gefunden und ein wunderbares Bilderbuch geschaffen. Lena Raubaum ist es gelungen, die Sprache auf das Minimum zu reduzieren und lässt dabei viel poetische Tiefe zu. Clara Frühwirth ergänzt die wenigen Worte mit Bildern unterschiedlichster Techniken – gezeichnet, collageartig zusammengesetzt und mit viel Buntheit gekrönt. Sie lässt uns sehen, wieviele Knoten zum Leben gehören. Der kleine Maulwurf mit seinem verknoteten Bündel führt uns durch die Geschichte. Für die verschiedenen Fäden, die verknotet sind, verwendet sie einen Mehrfarbenstift. Die einzelnen Bilder regen zum Weitererzählen an, weil sie ähnlich einem Wimmelbuch Geschichten über Knoten in sich tragen.
Ein Buch vorgestellt zu bekommen ganz persönlich von der Autorin und der Illustratorin, ist etwas ganz Besonderes und durfte unsere 2a in der Buchhandlung Tyrolia erleben. So erfuhren wir von der Entstehung dieser Geschichte, von der Zusammenarbeit zweier sehr unterschiedlicher Personen und der großen Freude, als das Bilderbuch endlich fertig war. Neu war den Schülerinnen, dass es nicht so schnell geht, ein Bilderbuch zu schreiben bzw zu zeichnen, sondern dass die Geschichte entstehen muss, dass es schwieriger ist, wenige Wort zu schreiben als viele, dass es Recherche zum Thema braucht, dass „es sich entwickeln“ muss und darf – und so wurden es zwei Jahre Arbeit. Das Aussehen der Knotenlöserin hat sich in diesen zwei Jahren verändert, weil durch die Recherche der Bezug zur Muttergottes sehr stark wurde – Maria wurde in der Geschichte immer wieder als Knotenlöserin bezeichnet – und sie daher einen blauen Umhang bekam.
Man kann wieder einmal erkennen, wieviel Philosophie, wie viel Poetik und Wissen in einem Bilderbuch stecken kann und dass Kinderbücher sehr wohl für Kinder gemacht sind, aber auch wunderbar als Geschenk für Erwachsene dienen können – die Knotenlöserin ist sicher eines davon.
Als Nachtrag mag noch erwähnt werden, welchen Eindruck die Autorin bei den Schülerinnen hinterlassen hat. Sie waren tief beeindruckt, dass eine so quirlige, redelustige und lebhafte Frau sich sprachlich so zurücknehmen kann, dass diese Geschichte über eine ruhige, geduldige, leise, zurückhaltende Knotenlöserin entstehen konnte.
Ein Bilderbuch, das zurecht einen zweiten und auch weiteren Blick wert ist ….
(Regina Rüscher-Christler unter Mitwirkung der 2A)
Bestellmöglichkeit:
https://www.tyrolia.at/list?isbn=9783702237028