Anna Llenas: Das Farbenmonster. Ein Pop-up-Bilderbuch
Christophorus Verlag 2015
ISBN: 978-3-8411-0195-2
Aus dem Katalanischen übersetzt von Katrin Behringer
Das Buch des Monats hat eigentlich Ferien – aber: Das Farbenmonster kam dazwischen und hat ein Sommer-Pop-up-Fieber ausgelöst.
Pop-ups sind Aufklappbilderbücher. Beim Aufschlagen einer Seite springt ein durch Falttechnik integriertes Element heraus – Dreidimensionalität wird dadurch beim lesen des Buches möglich. Manchmal kann man auch interaktiv einschreiten, indem man Bilder verschiebt oder gar öffnen kann. Dadurch entsteht Bewegung und optische Veränderung. Pop-up-Bücher gibt es bereits seit ca 1860.
Im Farbenmonster von Anna Llenas geht es um ein kleines Monster, das durcheinander ist und seine Gefühle nicht einordnen kann. Ein Mädchen hilft ihm, die Gefühle nach Farben und symbolisch in Fläschchen abzufüllen. Das gelingt an sich gut, nur erkennt das Mädchen am Ende, dass ein Gefühl – eine Farbe – auch für sie neu ist: Das Farbenmonster hat sich in Rosarot verwandelt und die Herzen bewegen sich bei Auf- du Zumachen des Buches.
Die meisten Bilder sind aus dünnen Wellpappe-Teilen geschnitten, die mit Wasserfarben und Fettkreiden bemalt wurden; z.T. wurde der Karton perforiert. Zusätzlich kommen Fäden zum Einsatz, um die Elemente zu halten oder zu verbinden.
Der Überraschungseffekt ist auf jeder Seite gegeben, weil die jeweilige Farbe und die Pop-up-Technik stets Neues bringen. Witzig und sehr humorvoll spricht dieses Buch nicht nur Kinder an – auch Erwachsene kommen ins Staunen. So hat eine fast 80-Jährige das Buch am Tisch liegen gesehen, hat es aufgeschlagen und war die längste Zeit damit beschäftigt, die Seiten auf- und zuzuklappen, den Text zu lesen und zu staunen.
Und das Popupfieber greift um sich: Philippe Ug setzt mit seinem Buch „Komischer Vogel“, erschienen bei Prestel, ein weiteres Staunensbuch. Vom Nestbau bis zum Erwachsenwerdens des komischen Vogels werden wunderbare Aufklappbilder gezeigt, die Buntheit und Pracht des Vogels kommen dadurch sehr gut zur Geltung.
Eric Carles „Herr Seepferdchen“ hat der Verlag Gerstenberg 2015 als Pop-up gestaltet und damit die Geschichte um das Seepferdchen-Männchen, der sich um seinen Nachwuchs kümmert und andere Väter trifft, die dies auch machen, durch Raffinesse und aktives Zutun beim Lesen noch viel lebendiger und faszinierender macht. Beispielweise können die Seepferdchen durch die Drehtechnik fast tanzen.
Einen Wehrmutstropfen haben die Pop-up-Bücher: Sie werden – um den Preis erschwinglich zu machen – in China und Thailand produziert. Fairtrade ist hier wohl nicht möglich.
Abgesehen davon sind es
… Bilderbücher, die zurecht einen zweiten und auch weiteren Blick wert sind ….
(Regina Rüscher-Christler mit der Fachberatung durch Benno Meliss)
Bestellmöglichkeit:
Llenas, Anna: Das Farbenmonster: http://www.tyrolia.at/list?quick=farbenmonster&sendsearch.x=0&sendsearch.y=0
Ug, Philippe: Komischer Vogel:
http://www.tyrolia.at/list?back=d61b8877320992b509649b498c2e01ee&xid=10900630
Carle, Eric: Herr Seepferdchen. Pop-up-Buch:
http://www.tyrolia.at/list?quick=seepferdchen+pop+up&sendsearch.x=0&sendsearch.y=0