Bilderbuch des Monats März

 

Torben Kuhlmann: Armstrong. Die abenteuerliche reise einer Maus zum Mond

NordSüd Verlag 2016

ISBN: 978-3-314-10348-3

 

Ein Sachbuch – oder wie es Der Spiegel nennt „Forschungsbuch“ verpackt in eine phantasievolle Tiergeschichte mit viel Witz und Ironie und wunderschönen detailhaften Bildern – das ist Torben Kuhlmann Bilderbuch „Armstrong. Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“. Äußerst ungewöhnlich für ein Bilderbuch ist die Stärke – weit über 100 Seiten ziehen den Leser / die Leserin in den Bann und erzählen die spannende Geschichte der ersten Mondlandung – allerdings erfahren wir, dass es schon ein paar Jahre früher stattgefunden habe – nämlich 1955 und es war nicht Neil Armstrong, sondern eine kleine, neugierige, wissbegierige Maus, die gut beobachten kann, einen Traum hat, Dinge weiterentwickelt und sich nicht von Misserfolgen abbringen lässt – lauter Eigenschaften, die ein Wissenschaftler braucht. Die Maus will die anderen Mäuse davon überzeugen, dass der Mond aus Stein besteht und nicht – wie die Mäuse es sich zurechtprojiziert haben – aus Käse, kugelrund und löchrig. Mit der Mondlandung glaubt man ihr. Aber zusätzlich sind da auch die Menschen, die der Maus auf die Schliche gekommen sind, sie aber letztlich nicht stoppen können. „Natürlich gab es ein paar Menschen, die von der kleinen Mondmaus wussten. Und sie gaben ihr den Namen Armstrong. Sie hieß also genau gleich wie der erste Mensch auf dem Mond. So war sichergestellt, dass niemand aus Versehen das Geheimnis verraten konnte. Wann immer die rede vom ersten Besucher auf dem Mond war, hieß es einfach nur Armstrong.“ So endet die Geschichte mit einem Schmunzeln und es folgen noch einige Seiten über die Geschichte der Raumfahrt.

 

Das Verhältnis Bilder – Text geht eindeutig zu Gunsten der Bilder. Der Autor lässt gern bei Höhepunkten die Bilder alleine weiter erzählen. Dann werden die Bilder großformatig und sind derart detailgetreu, dass es keine Worte mehr braucht. Dazwischen werden kleinere gerahmte Bilder wie in einem Fotoalbum angeordnet. Dir feine Grafik und fotorealistische Bilder zeugen von einem enormen Aufwand und viel Liebe und Ideenreichtum. Das sehr spannend erzählt und illustrierte Bilderbuch eignet sich trotz seiner Länge sowohl für das Vorlesen für Fünfjährige wie auch fürs Selberlesen durch Volksschüler.

Übrigens: Torben Kuhlmann hat vor Armstrong auch noch über Lindbergh geschrieben und gezeichnet – dafür wurde er mehrfach ausgezeichnet.

 

 

Ein Bilderbuch, das zurecht einen zweiten und auch weiteren Blick wert ist ….

 

(Regina Rüscher-Christler)

 

Bestellmöglichkeit:

http://www.tyrolia.at/list?back=f458d9bc058d28073599e18b5386cab6&xid=18441979